Portalkräne sind eine Art von Hochleistungs-Flurförderzeugen, die unter anderem in Häfen, Stahlbauwerken, Lagern, Logistikparks und Wasserkraftwerken weit verbreitet sind.
Die Leistungsanforderungen können je nach Anwendung stark variieren. So benötigen Häfen beispielsweise Containerbrücken mit hoher Tonnage, während kleine bis mittlere Fabriken möglicherweise nur Krane mit einer Kapazität von unter 10 Tonnen benötigen. Im Außenbereich ist ein Wind- und Regenschutz erforderlich, während in Innenräumen die Raumnutzung im Vordergrund steht.
I. Anforderungen definieren
1. Was benötigen Sie zum Heben? Das Belastungsverhalten bestimmt grundlegende Parameter. Betrachten Sie das schwerste Objekt mit einem Hub und lassen Sie einen Sicherheitsabstand von 10-20 % ein.
2. Wo wird es eingesetzt? Die Installationsumgebung beeinflusst die Tragwerksplanung. Messen Sie die Länge, Breite und Höhe des Arbeitsbereichs, um die Spannweite und Hubhöhe des Portalkrans zu bestimmen.
3. Wie wird es verwendet? Die Arbeitsintensität bestimmt die Lebensdauer des Geräts. - Täglicher Betrieb von ≤5 Stunden und Hubzyklen von ≤30: Wählen Sie eine Einsatzklasse A3–A4. - 24-Stunden-Dauerbetrieb: Wählen Sie eine Betriebsklasse A6–A8.
II. Detaillierte Parameter des Portalkrans
1. Spannweite und Auslegerlänge
Die Spanne wirkt sich direkt auf die operative Abdeckung aus. Überlegungen bei der Auswahl:
- Standardspannweiten: 5 m, 10 m, 16 m, 20 m, 30 m (kundenspezifische Nicht-Standard-Spannweiten verfügbar).
- Auslegerlänge: Wählen Sie je nach Standortanforderungen ein- oder doppelseitige Ausleger von 0 bis 10 m aus. Vermeiden Sie eine übermäßige Auslegerlänge.
2. Hubhöhe: Der Abstand vom Boden zum höchsten Punkt des Hakens muss die Höhe des Materialstapels + einen Sicherheitsabstand von 1 m überschreiten.
3. Auswahl des Antriebssystems:
- Schienengebundener Portalkran: Geeignet für feste Routen. Stabiler Betrieb über 50T. Erfordert die Installation von Schienen.
Reifenmontierter Portalkran: Bietet flexible Mobilität und ist für den Mehrbereichsbetrieb geeignet. Ideal für 10–50 Tonnen.
Raupen-Portalkran: Anpassbar an schlammiges/unwegsames Gelände, aber langsamere Geschwindigkeit und höhere Kosten
Automatisierter Containerkran: Ermöglicht mannlosen Betrieb
III. Auswahllösungen für Portalkrane für verschiedene Branchen
1. Häfen und Terminals: Containerbrücken
Kernanforderungen: Hohe Tonnage, Effizienz und Windbeständigkeit
Empfohlene Modelle: 40–100 Tonnen schienengebundene Containerbrücken (RTGs)
Wichtige Konfigurationen: Doppelcontainer-Spreizer, Anti-Pendel-System, GPS-Positionierung und windbeständige Verankerungsvorrichtungen
Fallstudie zur Henan-Mine: Ein kundenspezifischer 60-Tonnen-Container-Portalkran wurde an einen südostasiatischen Hafen geliefert, der eine Umschlagseffizienz von 30 Containern pro Stunde mit Taifunfestigkeit bis Kategorie 12 erreichte.
2. Stahlbaufabriken: Portalkrane
Kernanforderungen: Präzise Positionierung, häufiges Heben und Anpassungsfähigkeit an Werkstattumgebungen.
Empfohlenes Modell: 10-50 Tonnen elektrischer Hebezeug-Portalkran (Typ MH).
Hauptmerkmale: - Frequenzumrichter
- Hilfshaken (zum Heben von Kleinteilen)
- Endschalter
Vorteile: Die Stahlbau-Portalkrane von Henan Mine verwenden hochfesten Q355B-Stahl, wodurch das Eigengewicht um 15 % und der Energieverbrauch um 10 % reduziert wird.
3. Warehousing & Logistics: Kompakte Portalkrane: flexibel mobil, platzsparend und einfach zu bedienen.
Empfohlenes Modell: 1-10 Tonnen Reifenkran
Anwendungen: Lagerumschlag und temporäre Containerlagerung
Merkmale: - Faltbares Design spart 50% Stauraum im Leerlauf
- Batteriebetriebene Modelle, die für Bereiche ohne Stromversorgung geeignet sind
4. Wasserkraftwerke: Portalhebezeuge: hohe Zuverlässigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und präzise Steuerung.
Empfohlenes Modell: 20–200 Tonnen stationärer Portalkran
Spezielle Ausführung: Wasserdichter Motor (IP67), rostfreie Behandlung und Fernüberwachungssystem.
Anwendungsfall: In einem heimischen Wasserkraftwerk wurde ein kundenspezifischer 160-Tonnen-Portalzug installiert, der eine Torhubgenauigkeit von ±2 mm erreichte.IV. Häufige Missverständnisse bei der Auswahl von Portalkranen
1. Ausschließliche Fokussierung auf den Preis: Auswahl des günstigsten Standardmodells ohne Berücksichtigung spezifischer betrieblicher Anforderungen. Priorisieren Sie kritische Konfigurationen, bevor Sie die Kosten berücksichtigen.
2. Überschätzung der Tragfähigkeit auf der Baustelle: Installation von schienengebundenen Portalkranen, ohne zuvor die Tragfähigkeit des Bodens zu überprüfen.
3. Vernachlässigung der Zugänglichkeit der Wartung: Auswahl von Modellen mit komplexen Strukturen und spezialisierten Komponenten.
Als führender Kranlieferant deckt Henan Mine mit seinen Produkten die gesamte Bandbreite von 5 t bis 1200 t ab. Mit 428 Servicezentren weltweit bieten wir umfassende Unterstützung während des gesamten Produktlebenszyklus, einschließlich kostenloser Standortuntersuchungen, Lösungsdesign, Inbetriebnahme der Installation und regelmäßiger Wartung, um einen umfassenden Service zu bieten.
هيٺ ڏنل فارم ڀريو ته جيئن ڪرين ڪيٽلاگ تائين فوري رسائي حاصل ڪري سگهجي ۽ ٻيهر سفارش لاءِ اسان جي فني ٽيم سان ڳالهايو وڃي