Warum sollten Sie sich für Frequenzumrichterkrane gegenüber herkömmlichen Kranen entscheiden?
Krane sind das entscheidende Bindeglied zwischen Rohstoffen, Produktionslinien und Fertigwaren. Mit steigender Nachfrage nach intelligenter Fertigung und umweltfreundlicher Produktion werden die Grenzen von Festfrequenzkranen immer deutlicher. Krane mit variabler Frequenz haben jedoch dank der Vorteile, die der technologische Fortschritt bietet, als bevorzugte Wahl für viele Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Wie schneiden Frequenzumrichterkrane im Vergleich zu herkömmlichen Kranen ab?
I. Energieeffizienz und Kostensenkung: Langfristige Betriebskosten um 20 % bis 30 % gesenkt.
Ein zentrales Problem bei herkömmlichen Kranen ist ihr hoher Energieverbrauch. Motoren mit fester Frequenz arbeiten mit einer konstanten Drehzahl und behalten unabhängig von der Last die volle Leistung bei. Dies verschwendet Strom und erhöht die Netzlast aufgrund von Stromspitzen.
Im Gegensatz dazu verwenden Krane mit variabler Frequenz eine Technologie zur Steuerung der Drehzahl mit variabler Frequenz, um die Motordrehzahl dynamisch an die tatsächlichen Lastanforderungen anzupassen. Beim Heben leichter Lasten oder beim Bewegen mit leerem Haken reduziert der Motor beispielsweise automatisch die Drehzahl, um den Energieverbrauch zu minimieren. Im Volllastbetrieb verhindert eine stufenlose Drehzahlregelung plötzliche Stromstöße.
Nehmen Sie zum Beispiel den von Henan Mine Crane für die Baosteel Group maßgeschneiderten Portalkran mit variabler Frequenz. Sein Permanentmagnet-Synchronmotor mit variabler Frequenz reduziert den Energieverbrauch um 20 bis 30 % im Vergleich zu den Asynchronmotoren, die in herkömmlichen Festfrequenzkranen zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus verfügt der VFD-Kran während des Betriebs über einen Sanftanlaufmodus mit einem Anlaufstrom, der nur ein Drittel des Anlaufstroms herkömmlicher Krane beträgt. Dies verhindert Auswirkungen auf das Stromnetz der Werkstatt und reduziert Geräteabschaltungen aufgrund von Spannungsschwankungen.
II. Präzise Steuerung: Minimierung von Schwankungen und Stößen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Materialsicherheit
Bei herkömmlichen Kranen, die durch Motoren mit fester Drehzahl begrenzt sind, kommt es häufig zu plötzlichem Bremsen und Beschleunigen.
Im Gegensatz dazu erreichen Frequenzumrichterkrane eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung und eine präzise Positionierung durch eine koordinierte Steuerung von SPS und Frequenzumrichter.
Die Motordrehzahl kann schrittweise von 0 auf die Nenndrehzahl erhöht werden, wobei die Drehzahl bei Stopps allmählich abgebremst wird. Die Lastpendelung wird auf 5 cm begrenzt, wodurch sich diese Krane besonders für den Einsatz in Stahlwerken eignen, wo sie Hochtemperaturstahlknüppel und Großtonnagen transportieren können.
Positioniergenauigkeit: Das System mit variabler Frequenz steuert präzise die Fahrgeschwindigkeit und die Start-/Stopp-Positionen sowohl des Haupt- als auch des Hilfshubwerks und erreicht so eine Positioniergenauigkeit von ±5 mm. Beim Containerumschlag mit Hafenbrücken wird eine präzise Ausrichtung erreicht, ohne dass wiederholte Anpassungen erforderlich sind, was die Betriebseffizienz um über 30 % steigert.
III. Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung: Reduzierter Verschleiß der Komponenten und geringere Wartungskosten:
Herkömmliche Krane setzen die Kernkomponenten während des Starts und Stopps ständigen Stößen aus, was zu einem vorzeitigen Verschleiß der Motorlager durch Stromstöße führt.
Krane mit variabler Frequenz minimieren die Beschädigung von Komponenten durch zwei wichtige Konstruktionsmerkmale:
Soft-Start/Stopp minimiert mechanische Einwirkungen: Stromstöße werden beim Start eliminiert, wodurch die Verschleißraten von Motor und Lagern um 40 % reduziert werden. Auch hartes mechanisches Bremsen während der Stopps entfällt, wodurch die Lebensdauer der Bremsbeläge zwischen dem Austausch auf 12 bis 18 Monate verlängert und die Wartungshäufigkeit reduziert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krane mit variabler Frequenz eine kluge Wahl für kurzfristige Investitionen und langfristige Renditen sind.
Obwohl Krane mit variabler Frequenz im Vergleich zu herkömmlichen Kranen etwas höhere Anschaffungskosten haben, sind sie eine kluge Wahl für kurzfristige Investitionen und langfristige Renditen. Aus der Perspektive des langfristigen Betriebs eignen sie sich jedoch besonders gut für Szenarien, die einen hochfrequenten Betrieb mit hoher Sicherheit erfordern, wie z. B. in der Metallurgie-, Hafen- und Schwermaschinenindustrie.
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Kranen bietet Henan Mine Crane eine umfassende Produktpalette von 5 bis 500 Tonnen. Wir bieten kundenspezifische Entwürfe auf der Grundlage von Baustellenzeichnungen, Lasteigenschaften und Umgebungsparametern des Kunden. Unsere Full-Lifecycle-Services bieten Lösungen aus einer Hand, einschließlich Standortvermessungen, Entwurfsplanung, Installation, Inbetriebnahme und regelmäßiger Wartung.
هيٺ ڏنل فارم ڀريو ته جيئن ڪرين ڪيٽلاگ تائين فوري رسائي حاصل ڪري سگهجي ۽ ٻيهر سفارش لاءِ اسان جي فني ٽيم سان ڳالهايو وڃي