Was ist die Arbeitsklasse eines Brückenkrans? Wie werden die Arbeitsklassen A1-A7 kategorisiert?
Die Arbeitsklasse eines Brückenkrans gibt die Intensität seiner Betriebsbelastung an, die speziell die zeitbasierte Arbeitsbelastung und die Tragfähigkeit des Krans widerspiegelt. Hakenkrane werden in drei Stufen und sieben Kategorien eingeteilt: A1-A3 (leichte Ausführung); A4-A5 (mittlere Beanspruchung); A6-A7 (schwere Beanspruchung). Die Größe der Betriebsklasse eines Brückenkrans wird durch zwei Fähigkeiten bestimmt: die Häufigkeit der Krannutzung, die als Auslastungsgrad bezeichnet wird; und die Größe der getragenen Lasten, die als Lastzustand bezeichnet wird. Während seiner effektiven Lebensdauer durchläuft ein Brückenkran eine bestimmte Gesamtanzahl an Arbeitszyklen. Ein Arbeitszyklus umfasst den gesamten Betriebsprozess von der Vorbereitung des Hebens einer Last bis zum Beginn des nächsten Hubvorgangs. Die Gesamtzahl der Arbeitszyklen gibt die Auslastung des Krans an und dient als grundlegender Parameter für die Klassifizierung. Diese Summe stellt die Summe aller Arbeitszyklen dar, die während der angegebenen Lebensdauer durchgeführt wurden. Bei der Bestimmung einer angemessenen Lebensdauer müssen wirtschaftliche, technische und umweltbezogene Faktoren berücksichtigt werden, wobei auch die Auswirkungen der Gerätealterung berücksichtigt werden müssen.
Allgemeine Arbeitsklasse von Brückenkranen: Leichte Ausführung (A1-A3): Hebt selten Nennlasten, handhabt in der Regel leichte Lasten. Wird hauptsächlich für die Installation und Wartung von Geräten in Kraftwerken oder anderen Arbeitsplätzen oder in Werkstätten und Lagern mit seltenem Betrieb verwendet. Mittlere Beanspruchung (A4-A5): Hebt gelegentlich Nennlasten, bewältigt in der Regel mittlere Lasten. Wird in stark ausgelasteten Werkstätten und Garagen eingesetzt, z. B. in allgemeinen Bearbeitungs- und Montagewerkstätten. Heavy Duty (A6-A7): Hebt häufig Nennlasten, handhabt in der Regel schwere Lasten. Einsatz in intensiv betriebenen Werkstätten und Lagern, z. B. in solchen, die einen längeren, häufigen Umgang mit schweren Gegenständen erfordern, oder in metallurgischen Anlagen.
Es ist zu beachten, dass die Arbeitsklasse eines Brückenkrans und seine Tragfähigkeit zwei unterschiedliche Konzepte sind. Die Tragfähigkeit bezieht sich auf die Masse des in einem einzigen Arbeitsgang gehobenen Materials, während die Arbeitsklasse die umfassenden Leistungsmerkmale des Krans darstellt. Eine höhere Tragfähigkeit bedeutet nicht unbedingt eine höhere Einschaltdauer; Umgekehrt bedeutet eine geringere Tragfähigkeit nicht zwangsläufig eine geringere Einschaltdauer. Bei Kranen des gleichen Typs und der gleichen Tragfähigkeit führen unterschiedliche Arbeitszyklen zu unterschiedlichen Sicherheitsfaktoren für die Komponenten. Wenn man sich ausschließlich auf die Tragfähigkeit konzentriert und die Einschaltdauer außer Acht lässt – wie z. B. der häufige Betrieb eines Krans mit einer niedrigen Einschaltdauer bei voller Last – beschleunigt dies den Verschleiß anfälliger Teile, erhöht die Ausfallraten und kann sogar zu Unfällen führen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass sich die Arbeitsebene der Brückenkonstruktion und des Metallgerüsts von der Arbeitsebene der Hebemechanismen unterscheidet. Bei einem einzelnen Kran weichen die Arbeitsebenen der einzelnen Mechanismen aufgrund ungleichmäßiger Belastung und ungleichmäßiger Betriebszyklen über verschiedene Arbeitsmechanismen hinweg häufig von der gesamten Arbeitsebene des Brückenkrans ab. Diese Diskrepanz erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Außerbetriebnahme von Komponenten und beim Austausch verschiedener Mechanismen.
Heute ist die Einschaltdauer zu einem kritischen Parameter für Brückenkrane geworden. Bei der Bestellung von Brückenkranen ist es wichtig, nicht nur zu berücksichtigen, ob die Tonnage den Anforderungen entspricht, sondern auch die tatsächlichen Einsatzbedingungen des Brückenkrans, um den Kauf geeigneter Ausrüstung zu gewährleisten.
Als weltweit führender Kranlieferant bietet Henan Mine Crane eine umfassende Produktpalette von 5 Tonnen bis 500 Tonnen. Wir bieten kundenspezifische Entwürfe auf der Grundlage von Zeichnungen vor Ort, Lasteigenschaften und Umgebungsparametern des Kunden. Unsere Full-Lifecycle-Services bieten Lösungen aus einer Hand, einschließlich Standortvermessungen, Entwurfsplanung, Installation und Inbetriebnahme sowie regelmäßiger Wartung.
هيٺ ڏنل فارم ڀريو ته جيئن ڪرين ڪيٽلاگ تائين فوري رسائي حاصل ڪري سگهجي ۽ ٻيهر سفارش لاءِ اسان جي فني ٽيم سان ڳالهايو وڃي