So wählen Sie raupenmontierte Containerbrücken für Hafenterminals aus
Raupen-Containerbrücken (RMG) dienen als Kernausrüstung für Containerhöfe an Hafenterminals. Mit ihren effizienten Stapelfunktionen, ihrer stabilen Betriebsleistung und ihren präzisen Steuerungssystemen spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz des Containerdurchflusses. Die verschiedenen Hafenterminals unterscheiden sich jedoch in der Größe des Yards, dem Containerumschlag und den Betriebsprozessen. Die Auswahl eines geeigneten schienengebundenen Portalkrans erfordert eine umfassende und wissenschaftliche Bewertung aus mehreren Dimensionen.
Ermittlung von Basisparametern auf Basis von Hofgröße und -layout
Die Größe und das Layout des Containerbahnhofs des Hafenterminals bestimmen direkt die grundlegenden Parameter des schienengebundenen Portalkrans und sind damit der erste kritische Schritt im Auswahlprozess.
Span: Der Maßstab für die Abdeckung von Yard-Container-Positionen
Die Spannweite bezieht sich auf den Abstand zwischen den Mittellinien der Gleise auf beiden Seiten des Krans, der mit der Anordnung der Containerpositionen im Rangierbahnhof übereinstimmen muss. Wenn die Werft ein Layout "6 Reihen Container + 1 Spur" anwendet, muss die Spannweite des Krans mindestens 6 Reihen von Containern und die zentrale Betriebsspur abdecken, die in der Regel zwischen 20 und 40 Metern liegt. In großen Containerterminals, in denen jeder Hofbereich eine beträchtliche Breite aufweist, sollten beispielsweise Krane mit größeren Spannweiten ausgewählt werden, um die Anzahl der verlegten Gleise zu reduzieren und die Raumnutzung im Rangierbahnhof zu verbessern. In kleineren Terminals mit begrenzten Yard-Größen können Krane mit moderaten Spannweiten gewählt werden, um Leerlauf der Ausrüstung und Kostenverschwendung durch übermäßige Spannweiten zu vermeiden.
Hubhöhe: Der entscheidende Faktor für die Bestimmung der Stapellagen
Die Hubhöhe bezieht sich auf die maximale Höhe, die der Kranhaken erreichen kann, was sich direkt auf die Anzahl der Containerstapellagen auswirkt. Derzeit können gängige Raupen-Containerbrücken die Betriebsanforderungen von "Stack 5, Pass 6" erfüllen (d. h. das Stapeln von 5 Lagen Containern, während der Haken über die 6. Schicht hinausragen kann), mit Hubhöhen von typischerweise 12 bis 18 Metern. Bei der Auswahl eines Krans müssen Hafenterminals ihre Anforderungen auf der Grundlage ihres Ladungsumschlags und ihrer Hoffläche ermitteln. Wenn der Frachtumschlag hoch und der Platz auf dem Hof begrenzt ist, sollte ein Kran mit einer höheren Hubhöhe gewählt werden, um die Lagerkapazität durch Hinzufügen von mehr Stapelschichten zu erhöhen. Wenn der Platz auf dem Hof ausreichend ist und der Ladungsumschlag langsam ist, kann der Anforderungen an die Hubhöhe entsprechend reduziert werden.
Spurweite: der Standard für den Gleisbau
Die Spurweite bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Schienen auf demselben Gleis, der mit den Gleisverlegemaßen des Terminalbahnhofs übereinstimmen muss. Bei der Auswahl der Spurweite sollten die Stabilität und Betriebsflexibilität des Krans berücksichtigt werden, wobei gängige Spurweiten von 6 Metern, 9 Metern und 12 Metern verwendet werden. Bei Kranen, die sich während des Betriebs häufig auf Schienen bewegen, sorgt eine geeignete Spurweite für einen reibungslosen Betrieb und reduziert Vibrationen und Geräusche. Darüber hinaus muss die Spurweite mit dem Abstand zwischen den Containern auf dem Hof abgestimmt sein, um Kollisionen zwischen Kränen und anderen Containerpositionen während des Containerumschlags zu vermeiden.
Auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnittene Performance-Metriken
Die Leistungskennzahlen von raupenmontierten Containerbrücken wirken sich direkt auf die betriebliche Effizienz und Qualität aus, und die Häfen müssen diese Kennzahlen auf der Grundlage ihrer spezifischen betrieblichen Anforderungen priorisieren.
Tragfähigkeit: Die Basis für den Containerumschlag
Die Tragfähigkeit bezieht sich auf das maximale Gewicht, das der Kran heben kann, einschließlich des Gewichts des Containers selbst und der Hebevorrichtung. Derzeit beträgt das maximale Gewicht eines internationalen 40-Fuß-Standardcontainers etwa 30,48 Tonnen. Wenn man das Gewicht des Hebezeugs hinzurechnet, sollte die Nenntragfähigkeit eines raupengebundenen Containerbrückenkrans in der Regel nicht weniger als 40 Tonnen betragen, um die Hebeanforderungen für verschiedene Arten von Containern zu erfüllen. Bei Terminals, in denen häufig übergewichtige oder spezielle Container umgeschlagen werden, sollten Geräte mit größerem Fassungsvermögen gewählt werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Betriebsgeschwindigkeit: Der Motor der Betriebseffizienz
Die Betriebsgeschwindigkeit umfasst die Fahrgeschwindigkeit des Hauptkrans, die Fahrgeschwindigkeit der Laufkatze und die Hubgeschwindigkeit. Die Fahrgeschwindigkeit des Hauptkrans bestimmt, wie schnell sich der Kran auf der Strecke bewegt, typischerweise zwischen 30 und 50 m/min; Die Laufgeschwindigkeit des Wagens beeinflusst die Effizienz des Behältertransfers entlang der Strahlrichtung und liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 30 m/min; Die Hubgeschwindigkeit bezieht sich auf die Effizienz des Hebens von Containern mit einer Hubgeschwindigkeit von ca. 15 bis 25 m/min bei voller Beladung und bis zu 30 bis 50 m/min im leeren Zustand. Die Hafenterminals sollten die geeigneten Betriebsgeschwindigkeiten auf der Grundlage ihres eigenen Betriebsrhythmus auswählen. Für Terminals mit hohem Durchsatz und hohem Arbeitsaufkommen sollten Krane mit höheren Betriebsgeschwindigkeiten gewählt werden, um die Betriebszykluszeiten zu verkürzen. Wenn das Betriebsvolumen relativ gering ist, können die Drehzahlanforderungen angemessen reduziert werden, um den Energieverbrauch der Anlage und die Wartungskosten zu senken.
Positioniergenauigkeit: Der Kern der Sicherstellung der Stapelgenauigkeit
Beim Stapeln von Behältern ist die Positioniergenauigkeit von entscheidender Bedeutung, was sich direkt auf die Sauberkeit und Sicherheit des Stapels auswirkt. Raupen-Containerbrücken sind in der Regel mit hochpräzisen Positioniersystemen wie Laserpositionierung oder GPS-Positionierung ausgestattet, die in der Lage sind, Positionierfehler mit einer Genauigkeit von ±50 mm zu kontrollieren. Für hochautomatisierte Terminals sollten Krane mit automatischer Ausrichtung und automatischer Stapelfunktion gewählt werden. Durch die Integration in das Terminalmanagementsystem können unbemannte Operationen erreicht werden, was die Positionierungsgenauigkeit und die Betriebseffizienz weiter verbessert.
Fokus auf Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und Sicherheitskonfigurationen
Die Betriebsumgebungen von Hafenterminals sind komplex und variabel und erfordern raupenmontierte Containerbrücken eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und umfassende Sicherheitskonfigurationen.
Windwiderstand: Ein Schutz gegen raues Wetter
Hafenterminals befinden sich oft in Küstengebieten und sind häufig starken Winden ausgesetzt, was den Windwiderstand zu einem kritischen Faktor für Krane macht. Die Ausrüstung sollte mit zuverlässigen Windwiderstandsvorrichtungen wie Windklemmen und Windverankerungssystemen ausgestattet sein. Windklemmen sichern den Kran an den Schienen, bevor starker Wind eintrifft, und verhindern, dass er weggeweht wird. Windankervorrichtungen verbinden den Kran mit Bodenverankerungsgruben und erhöhen so die Stabilität zusätzlich. Bei der Auswahl der Ausrüstung ist es wichtig, Krane zu wählen, deren Windwiderstandsfähigkeit der maximalen Windstärke des Terminalstandorts entspricht, um die Sicherheit bei widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Korrosionsbeständigkeit: Gewährleistung einer verlängerten Lebensdauer der Ausrüstung
Hafenumgebungen enthalten einen hohen Gehalt an Salz und Feuchtigkeit, die die Metallkonstruktionen und -komponenten des Krans korrodieren können. Daher sollten die Metallkonstruktionen des Krans aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt sein und wirksamen Korrosionsschutzbehandlungen unterzogen werden, wie z. B. das Auftragen von Korrosionsschutzbeschichtungen oder Verzinkung. Elektrische und hydraulische Systemkomponenten sollten in korrosionsbeständigen Modellen mit hervorragender Dichtleistung ausgewählt werden, um das Eindringen von Salz und Feuchtigkeit zu verhindern. Krane mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit können langfristig stabil in Hafenumgebungen arbeiten, wodurch die Wartungshäufigkeit reduziert und die Lebensdauer verlängert wird.
Sicherheitsschutzsysteme: Eine Barriere gegen Betriebsrisiken
Schienengebundene Containerbrücken müssen mit umfassenden Sicherheitsschutzsystemen ausgestattet sein, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören vor allem Lastbegrenzer, die automatisch Alarm schlagen und die Hubkraft abschalten, wenn die Last die Nennkapazität überschreitet; Verfahrwegbegrenzer, die den Arbeitsbereich des Hauptkrans, des Hilfskrans und des Hebemechanismus einschränken, um Kollisionen zu vermeiden; Not-Aus-Tasten, mit denen der Betrieb des Geräts in Notfällen schnell gestoppt werden kann; Darüber hinaus sollten Pendelsicherungen installiert werden, um das Schwanken des Containers während des Hebens zu reduzieren und die Betriebssicherheit zu erhöhen.
Henan Mining: Maßgeschneiderte Lösungen für Hafenterminals
Die Auswahl eines schienengebundenen Containerbrückenkrans ist eine systematische Engineering-Aufgabe, die eine umfassende Berücksichtigung von Faktoren wie Hofgröße, Einsatzanforderungen und Umgebungsbedingungen erfordert. Als führendes Unternehmen in der Kranindustrie nutzt Henan Mining sein jahrelanges technisches Know-how und seine umfangreiche praktische Erfahrung, um maßgeschneiderte schienengebundene Container-Portalkranlösungen für Hafenterminals anzubieten.
Wir kennen die tatsächlichen Bedingungen von Hafenterminals gründlich und entwerfen Kranparameter wie Spannweite, Hubhöhe und Betriebsgeschwindigkeit auf der Grundlage des Rangierbahnhofslayouts, des Durchsatzes und der Betriebsprozesse, um eine perfekte Ausrichtung auf die Anforderungen des Terminals zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden unsere Geräte hochwertige Rohstoffe und Komponenten, durchlaufen strenge Herstellungs- und Inspektionsprozesse und zeichnen sich durch eine hervorragende Windbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und umfassende Sicherheitsschutzsysteme aus. Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden After-Sales-Service an, einschließlich Installation und Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung sowie technische Schulungen, um den stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Die Entscheidung für die raupenmontierten Container-Portalkrane von Henan Mining wird die Containerstapelung an Hafenterminals effizienter, sicherer und stabiler machen und den Terminals helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und sich in der geschäftigen Logistiktransportbranche abzuheben.
هيٺ ڏنل فارم ڀريو ته جيئن ڪرين ڪيٽلاگ تائين فوري رسائي حاصل ڪري سگهجي ۽ ٻيهر سفارش لاءِ اسان جي فني ٽيم سان ڳالهايو وڃي